pramed.care  
              Die moderne, zeit- und bedarfsgerechte Gesundheitspflegepraxis

Über mich:

Ich heiße Sabine Pramberger und wohne in Painten bei Kelheim. Bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder.

Was mich antreibt, ist die Freunde an der Arbeit mit Menschen. Ein ehrlicher, respektvoller und achtsamer Umgang mit kranken Menschen, den dazugehörenden Berufsgruppen, den Ämtern und Behörden liegt mir am Herzen. Das spricht genau für meine Arbeitsweise.


Meine Ausbildung absolvierte ich im Kreiskrankenhaus Kelheim an der Berufsfachschule für Krankenpflege.

Ab 1990 arbeitete ich als Krankenschwester an der heutigen St. Lukas Klinik in Kelheim.

Bildete mich zur Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege von 1994 - 1996 weiter. Kurse in Kinästhetik und Basale Stimulation in der Pflege, rundeten 7 Jahre lang mein Wissen auf der dortigen Intensivstation ab. Seit 1998 pflege ich hauptberuflich als Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege.

2016 qualifizierte ich mich bei einer Weiterbildung als gerichtliche Verfahrenspflegerin für FeM=freiheitsentziehende Maßnahmen.

Zusätzlich bin ich aktiv der Schwarmintelligenz des Werdenfelser Weges angeschlossen und in ständigen Kontakt über rechtliche Neuerungen im Wissensaustausch.

2017 zertifizierte ich mich auch als Verfahrenspflegerin für Betreuungen und Unterbringungen am Weinsberger Forum.

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Es benötigt hierzu neben Toleranz der Andersartigkeit eine erstnehmende Grundhaltung, Menschenliebe und die Bereitschaft, den Anderen in seinem Person-Sein zu lassen und zu unterstützen. Die integrative Validation nach Richard ist eine wertschätzende Methode für den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Sie geht von einer ressourcenorientierten Sicht aus und fördert die Sensibilisierung für eine behutsame Annäherung im Rahmen der Kontaktaufnahme.  2018 zertifizierte ich mich auch hier speziell mittels Validation nach Richard + Kitwood + MAKS.

2019 konnte ich durch die Entwicklung eines E-Learning-Programms  -Kinderschutz in der Medizin- einen Grundkurs für Gesundheitsberufe erfolgreich beenden.


Ich bildete mich als Certified Disability Manager Profesional weiter, schloss die Prüfung bei der DGUV ab und bin seit 12/2021 offizell im CDMP ausgebildet. Als professionelle Lotsin für berufliche Wiedereingliederung liegt der Schwerpunkt meiner Tätigkeit in der professionellen Begleitung von BEM-Prozessen. Schulungen für Personalverantwortliche, BEM-/BGM-Beauftragte und Interessensvertreter biete ich hier breitgefächert als Fachfrau an.

Ich bin stolz, hochwertige Leistung in Beratung und Betreuung und Krankenpflege anbieten zu können...


Aber auch meiner Familie                                            

Sohn Denis Pramberger
Qualitätsfachkraft und Student der Wirschaftsinformatik

 


Sohn Marcel Pramberger
Mechatroniker und BWL Student   

und meinem Ehemann sag ich recht herzlichen DANK für Ihre Unterstützung!




Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

 
 
 
Anrufen
Info